Cales Coves / Es Canutells
(deutsch: Höhlenstrand) besteht aus knapp 100 natürlichen und artifiziellen Bestattungshöhlen auf der Baleareninsel Menorca.
Sie befinden sich etwa 10 Kilometer von Alaior entfernt. Die Bucht ist von hohen Klippen und vertikalen Felswänden umgeben, in denen sich die Höhlen befinden. Hierbei handelt es sich um die größte Gruppierung auf Menorca. Sie wurden in der Bronzezeit (1400–900 v. Chr.) und in der anschließenden talayotischen (900–550 v. Chr.) und posttalayotischen Eisenzeit (550–123 v. Chr.) in sechs Zonen in die Felsenwände der Täler von Binidali und Son Domingo in der Gemeinde Alaior gemeißelt. Die Nekropole gehört zu den 25 archäologischen Stätten, die Spanien im Jahr 2013 als „Talayotische Kultur Menorcas“ in seine nationale Tentativliste aufnahm. Diese enthält diejenigen Objekte, die das Land für geeignet hält, zur Aufnahme in die UNESCO-Liste des Welterbes vorgeschlagen zu werden. Mit einer offiziellen Bewerbung wird für 2017 gerechnet.